Jugendspieler Ahmed als einziger Lichtblick
Der FCWB hat dem FCGS vor eigenem Publikum den Start in die Saison 2018/19 vollends verdorben und die Gelb Blauen
gleich mit 4:8 (1:4) besiegt. Die Auswärtsmannschaft lieferte erneut einen starken Auftritt ab, wies die Emmentaler
bereits früh in die Schranken und liess zu keinem Zeitpunkt Zweifel am Sieger aufkommen. Durch diesen auch in der
Höhe verdienten Erfolg festigte der FC Weissenstein Bern die Position an der Tabellenspitze, die Heimmannschaft
bleibt hingegen am Tabellenende sitzen.
Trainer Stephan Bruni brachte nach der 2:4-Niederlage gegen den SC Wohlensee vier Neue: Schober, Steiner, Cuccu, und
Zürcher standen für Rumpf (angeschlagen), Siegenthaler (Bank), Sümer R. (angeschlagen) und Herrmann R. (Bank) in der
Startelf.
Furiose Anfangsminuten
Die 122 Zuschauer im sonnendurchfluteten Arniacher bekamen an diesem vierten Spieltag viel zu sehen, jedoch kein
vorsichtiges Taktieren in den Anfangsminuten – im Gegenteil: Nach 15 Spielminuten waren bereits drei Treffer
gefallen. Den Stein beziehungsweise Ball ins Rollen brachte Bissegger, der bereits in der ersten Spielminute die
Unzulänglichkeiten in der Defensive des FC Grosshöchstetten-Schlosswil ausnutzte – 0:1 (1.). In der Folge betrieb
der FCWB auf identische Art und Weise das forsche Pressing fort und erhöhte nahezu ohne Gegenwehr: Messerli liess
sich in der zwölften Spielminute als Torschütze feiern – 0:2. Damit jedoch nicht genug: Der FCGS entschied sich
mitzuspielen – über die linke Angriffsseite landete das Leder bei Spielführer Herrmann M., der im Strafraum zu Fall
gebracht wurde. Sümer K. bezwang den bis dahin beschäftigungslosen Torwart Azizi problemlos – 1:2 (15.).
Messerli und Bissegger legen zeitnah nach
Beide Mannschaften hatten das Visier hochgeklappt. Die Gelb Blauen agierten wieder im gewohnten 4-4-2-System ebenso
offensiv, wie die Gäste, die im 3-4-3 aber zusehends die gefährlichere Mannschaft stellten und mit freundlicher
Mithilfe der Emmentaler zum 1:3 (33.) und 1:4 (35.) nachlegten.
Die Heimmannschaft war weiter bemüht, leistete sich jedoch im Aufbauspiel zu viele leichte Fehler und bot der
Auswärtsmannschaft vor allem im letzten Drittel zu viel an. Zwar hielt Torhüter Schober seine Mannschaft bei einem
Freistoss stark im Spiel (24.) und Topskorer Herrmann M. kreierte zusammen mit Spielmacher Cuccu zwei gute
Abschlussmöglichkeiten (21., 23.), jedoch war der Druck des FC Weissenstein Bern letztlich zu gross – Pausenresultat
1:4.
Nach dem Seitenwechsel sollte es diesmal fünf Spielminuten bis zum nächsten Treffer dauern: Der eingewechselte
Herrmann R., von Spielführer Herrmann M. auf die Reise geschickt, vollstreckte aus halbrechter Position mit einem
Gewaltschuss ins linke untere Eck – 2:4 (50.). Doch der FCWB legten unbeeindruckt nach: Bissegger zum 2:5 (57.),
Messerli zum 2:6 (60.), Varano per Elfmeter zum 2:7 (65.) und Zürcher zum 2:8 (72.) schnürten den Kantersieg. Die
Gastgeber wollten sich aber mit Anstand vom eigenen Publikum verabschieden und suchten dementsprechend weiter den
Weg zurück ins Spiel.
Doppelpacker Ahmed
Der eingewechselte Ahmed machte in seinem erst zweiten Spiel seinen Mitspielern Mut für die kommenden Begegnungen.
Der A-Jugendspieler vollstreckte in der 75. Spielminute aus unmöglichem Winkel ins lange, hohe rechte Eck – 3:8.
Letztlich sollte auch der Schlusspunkt dem Spieler mit der Rückennummer 24 gehören: Von Stossstürmer Zürcher
lanciert, verkürzte Ahmed auf 4:8 (90.). Allerdings war die Auswärtsmannschaft letzten Endes an diesem Vormittag in
allen Belangen überlegenen und verteidigte so ohne Probleme die Tabellenführung.
Nächstes Spiel
Für den FC Grosshöchstetten-Schlosswil geht es am Dienstag, 11. September 2018, um 20.15 Uhr im Sportpark Wyler in
Bern weiter. Im fünften Meisterschaftsspiel trifft der FCGS auf den Zweitligaabsteiger FC Wyler Bern.
Telegramm
FC Grosshöchstetten-Schlosswil – FC Weissenstein Bern 4:8 (1:4)
Offizieller Rapport
Aufstellung (taktische Ausrichtung 4 – 4 – 2)
Schober J., Rechsteiner P., Steiner N. (46‘ Herrmann R.), Wyss Ph. (70‘ C), Sümer K., Cuccu C. (46‘ Siegenthaler
P.), Herrmann L., Kutter M. (75‘ Cuccu C.), Läderach Ch. (79‘ Zurflüh P.), Herrmann M. (C) (70‘ Ahmed K.), Zürcher
M.
Einwechslungen
46‘ Herrmann R. (Steiner N.), 46‘ Siegenthaler P. (Cuccu C.), 70‘ Ahmed K. (Herrmann M.), 75‘ Cuccu C. (Kutter M.),
79‘ Zurflüh P. (Läderach Ch.)
Reservebank
Beer T. verletzt, Bieri M. krank, Hirschi J. (Fuss) verletzt, Hofer Y. A-Jugend, Hussein O. 2. Mannschaft, Karau L.
abwesend, Rumpf R. (anwesend) nicht eingesetzt, Stettler J. (Knie) verletzt, Sümer R. (anwesend) nicht eingesetzt,
Zurflüh N. 2. Mannschaft
Trainer
Stephan Bruni
1‘ 0:1 Bissegger G., 12‘ 0:2 Messerli N., 15‘ 1:2 Sümer K. (Elfmeter), 33’ 1:3 Messerli N., 35’ 1:4 Bissegger G.,
50’ 2:4 Herrmann R. (Herrmann M.), 57‘ 2:5 Bissegger G., 60‘ 2:6 Messerli N., 65‘ 2:7 Varano A. (Elfmeter), 72‘ 2:8
Zürcher Y., 75‘ 3:8 Ahmed K. (ohne Torvorlage), 90‘ 4:8 Ahmed K. (Zürcher M.)
Karten
24‘ gelb Läderach Ch., 32‘ gelb Wyss F., 80‘ gelb Sitter D.
Stadion
Arniacher, Grosshöchstetten
Zuschauer
122
Schiedsrichter
Feller Gian
Scorer Saison 2018 / 19 (Meisterschaft und Pokalwettbewerb) |
Spieler |
Tore |
Assist |
Punkte |
Herrmann M. |
2 |
3 |
5 |
Ahmed K. |
2 |
0 |
2 |
Herrmann L. |
2 |
0 |
2 |
Cuccu C. |
1 |
0 |
1 |
Herrmann R. |
1 |
0 |
1 |
Sümer K. |
1 |
0 |
1 |
Bieri M. |
0 |
1 |
1 |
Sümer R. |
0 |
1 |
1 |
Zürcher M. |
0 |
1 |
1 |
|